Herres-Pawlis, Sonja

Ein Moment mit…
Prof. Dr. Sonja Herres-Pawlis

„Seit 2015 leite ich den Lehrstuhl für Bioanorganische Chemie an der RWTH Aachen University und erforsche ich mit meinem Team sowohl bioanorganische Modellkomplexe als auch Katalysatoren für die Synthese und das Recycling von Biokunststoffen.“

(1) An meiner jetzigen beruflichen Tätigkeit begeistert mich…
…, dass ich Grundlagenforschung mit Anwendungen im Bereich der Biokunststoffe verbinden kann, Synthese mit Spektroskopie und Theorie und dass ich mich immer wieder neuen Feldern widmen kann - z.B. aktuell dem Maschinellen Lernen in der Chemie. Besonders schön ist es auch, neue Forschungsergebnisse direkt in die Lehre einfließen zu lassen.

(2) Ich versuche junge Frauen für meine Disziplin und meine Themen zu begeistern, indem ich…
…sie schon im Forschungspraktikum oder in der Bachelor-/Masterarbeit mit spannenden Themen fördere und sie dabei unterstütze in der Forschung zu bleiben. Auch versuche ich sie für die speziellen Bedingungen des Wissenschaftssystems fit zu machen, indem ich sie auf Tagungen schicke und z.B. ihre Vorträge mit ihnen übe.

(3) Eine Sternstunde meines bisherigen Werdegangs war für mich…
…die Verleihung des Liebig-Habilitationsstipendiums 2009 des Fonds der Chemischen Industrie – ohne dieses Stipendium wäre meine akademische Karriere beendet gewesen. Eine weitere Sternstunde war die Verleihung des Innovationspreises NRW 2011 in der Kategorie Nachwuchs, weil es zeigte, dass wir auf dem richtigen Weg sind.

(4) Wenn ich auf meinen bisherigen Weg zurückblicke hat mich besonders geprägt…
…, dass mir von vielen Seiten immer gesagt wurde, was alles nicht möglich ist (persönlich und auch chemisch) – und was am Ende mit viel harter Arbeit dann doch möglich wurde!

(5) Wenn junge Frauen eine ähnliche Laufbahn einschlagen möchten wie ich, würde ich ihnen raten…
...nicht allzu empfindlich zu sein und immer mindestens 50% mehr zu geben als die Männer der gleichen Karrierestufe – egal wie überarbeitet Frau eigentlich ist. Zudem sollte Frau die immer noch recht patriarchalischen Mechanismen gut studieren, die in den oberen Hierarchiestufen der Universitäten – also ab der Promotion – vorherrschen.

(6) Angesichts meiner Erfahrung als Berufstätige mit Care-Aufgaben habe ich folgende Unterstützungsmöglichkeiten als besonders sinnvolle Entlastung empfunden…
...den RWTH-Belegplatz in der Kita in Aachen (vielen Dank!).

(7) Von den Gleichstellungsmaßnahmen an der Universität Paderborn habe ich persönlich profitieren können, als ich...
…von 2007 bis 2009 durch ein Postdoc-/Habilitationsstipendium der Universität Paderborn meine unabhängige Arbeitsgruppe aufbauen konnte (vielen Dank!).

(8) Mit meiner Zeit an der Universität Paderborn verbinde ich…
…ein äußerst spannendes Promotionsthema, schöne Grillabende mit den Kollegen (ja, es waren damals nur Männer), aber auch viele durchgearbeitete Wochenenden im Labor.

(9) Für die nächsten 50 Jahre wünsche ich der Universität Paderborn…
…eine allzeit gute Grundfinanzierung, engagierte Forschende und Dozent*innen sowie immer wissbegierige Studierende!

(Porträtfoto): S. Herres-Pawlis

Auch sehenswert

Tünnermann, Maike
Dr. Maike Tünnermann
Maike Tünnermann arbeitet als Projektmanagerin in einer Firma für Umweltanalytik und hat sich bis zu Ihrer Promotion 2018 in der Chemie mit der Gewinnung von nachhaltigem Wasserstoff mithilfe von Sonnenenergie beschäftigt.
Gefele, Katharina
Dr. Katharina Gefele
Katharina Gefele studierte und promovierte an der Fakultät für Kulturwissenschaften der Universität Paderborn und arbeitet als stellvertretende Projektleiterin bei der Hochschulrektorenkonferenz.
Salié, Katty
Katty Salié
Katty Salié ist Journalistin und seit 2012 Moderatorin der legendären ZDF-Kultursendung „aspekte“. In Paderborn hat sie im Jahr 2000 über die Liebesbeziehungen der Emma in Flauberts „Madame Bovary“ ihre Abschlussarbeit geschrieben.
Gerlach, Sailkal
Saikal Gerlach
Saikal Gerlach hat an der Universität Paderborn Wirtschaftswissenschaften studiert und engagiert sich neben ihrem Hauptjob als Risikomanagerin in der Baubranche als Gründerin der gemeinnützigen Fraueninitiative HerCentury Germany e.V. für mehr Geschlechtergerechtigkeit und Diversität.
Thissen, Anne
Dr. Anne Thissen
Anne Thissen studierte Sportwissenschaften an der Universität Paderborn, wurde an der Universität Kassel promoviert und ist aktuell als Pädagogische Leitung im Nachwuchsleistungszentrum des SC Paderborn 07 tätig.