Helmling, Meike

Ein Moment mit…
Dr.-Ing. Meike Helmling

„Nach meinem Maschinenbau-Studium und der Promotion bin ich von der Uni Paderborn zum Projektträger Jülich gewechselt. Mittlerweile leite ich einen Bereich mit ca. 85 Mitarbeitenden sowie die LeitmarktAgentur.NRW und setze mit meinem Team Förderwettbewerbe für NRW um.“

(1) An meiner jetzigen beruflichen Tätigkeit begeistert mich…
…, dass ich nah an der Forschung arbeite, Kontakt mit den Landesministerien pflege und gleichzeitig an der Strategie eines großen Unternehmens beteiligt bin. Zudem habe ich ein tolles Team, mit dem die Arbeit jeden Tag Spaß macht.

(2) Mein aktueller Beruf passt perfekt zu mir, weil…
...ich mit vielen verschiedenen Menschen zusammenarbeite, ich mein Wissen aus Studium und Promotion noch einbringen kann und mich stetig weiterentwickeln konnte – von der Wissenschaftlerin über die Fachbereichsleiterin bis hin zur Geschäftsbereichsleiterin. In dieser Rolle kann ich meine Stärken gut einbringen und gute Leistungen erbringen.

(3) Eine Sternstunde meines bisherigen Werdegangs war für mich…
...als Geschäftsbereichsleiterin in meinen Bereich zurückzukommen und das volle Vertrauen der Mitarbeitenden und der Führungskräfte zu spüren, die Chance zu bekommen, etwas zu verändern und Dinge besser zu machen.

(4) Ein Moment, in dem ich an meiner Entscheidung für ein Studium bzw. für meinen aktuellen Berufsweg gezweifelt habe, war…
...häufiger, als man so denkt. Man sollte sich immer die Frage stellen, ob das Gras woanders wirklich grüner ist und sich vor Augen führen, was man aktuell alles hat. Auch wenn es mal schwierig ist, hilft es, sich durchzubeißen und dran zu bleiben. Umso stolzer ist man im Nachhinein.

Dass ich dennoch nicht aufgegeben habe, lag insbesondere daran, dass…
...ich tolle Menschen um mich herum hatte, die sich meine Probleme angehört und mich unterstützt haben.

(5) Wenn ich auf meinen bisherigen Weg zurückblicke hat mich besonders geprägt…
...wie unterschiedlich Führungsstile sein können und welche Auswirkung Führung auf Mitarbeitende und deren Motivation hat. Das habe ich zum Anlass genommen, mich und meinen Führungsstil immer wieder kritisch zu hinterfragen und mich mit unterschiedlichen Personen dazu auszutauschen.
Zudem sind ein Netzwerk und ein regelmäßiger Austausch mit unterschiedlichen Leuten sehr wichtig, um voneinander zu lernen und Synergien zu erzeugen.

(6) Wenn junge Frauen eine ähnliche Laufbahn einschlagen möchten wie ich, würde ich ihnen raten…
...an sich selbst zu glauben und die Chancen zu ergreifen, die sich einem bieten. Zudem sollte man auf sich selbst hören und Dinge machen, die einem Spaß machen und einen erfüllen. Nur dann bringt man wirklich gute Leistungen.

(7) Mit meiner Zeit an der Universität Paderborn verbinde ich…
...eine lehrreiche Zeit mit vielen tollen Menschen und einem guten Netzwerk. Paderborn ist damals zu einer wirklichen Heimat geworden und ich komme immer noch sehr gerne zurück und freue mich über weiterhin bestehende Kontakte.

(8) Für die nächsten 50 Jahre wünsche ich der Universität Paderborn…
…, dass sie weiterhin erfolgreich ist in Forschung und Lehre, offen ist für Neues, aber auch Bewährtes beibehält.

Auch sehenswert

Weiß-Borkowski, Nathalie-Farbe
Prof. Dr. Nathalie Weiß-Borkowski
Nathalie Weiß-Borkowski beitet aktuell als Professorin für Werkstofftechnik an der Facarhhochschule Südwestfalen und wurde an der Universität Paderborn zum Thema „Analyse des Verformungsverhaltens von Übergangszonen partiell pressgehärteter Strukturen“ im Fachbereich Maschinenbau promoviert.
Flaßkamp, Kathrin
Prof. Dr. Kathrin Flaßkamp
Kathrin Flaßkamp ist Professorin für Modellierung und Simulation technischer Systeme an der Universität des Saarlandes. Die Universität Paderborn ist ihre Alma Mater, an der sie Technomathematik studierte und 2013 auch promovierte.
Habig, Therese
Therese Habig
Therese Habig ist Geschäftsführerin und Mitgründerin der safety innovation center gGmbH in Paderborn. Forschung und Digitalisierung für die zivile Gefahrenabwehr sind dabei die zentralen Themen.
Mostaghim, Sanaz
Prof. Dr. Sanaz Mostaghim
Sanaz Mostaghim ist Professorin für Künstliche Intelligenz an der Fakultät für Informatik der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. 2004 wurde sie an der Universität Paderborn promoviert und hat danach in Zürich und Karlsruhe geforscht.
Prof. Andrea Luke
Andrea Luke ist Lehrstuhlinhaberin für Technische Thermodynamik im Fachbereich Maschinenbau der Universität Kassel. Ihr Forschungsgebiet sind energieeffiziente Transportprozesse in mehrphasigen Systemen in regelmäßiger Zusammenarbeit mit der Universität Paderborn, wo sie zuvor zum Thema Wärmeübergang beim Sieden promoviert und in Technischer Thermodynamik habilitiert wurde.