Kutyniok, Gitta

Ein Moment mit…
Prof. Dr. Gitta Kutyniok

„Ich habe derzeit einen Lehrstuhl für Mathematische Grundlagen der Künstlichen Intelligenz (KI) an der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München. Studiert und promoviert habe ich an der Universität Paderborn, habilitiert an der Universität Gießen, war dann ca. 4 Jahre in den USA und bin über Professuren an der Universität Osnabrück und der Technischen Universität (TU) Berlin nun nach München gekommen.“

(1) An meiner jetzigen beruflichen Tätigkeit begeistert mich…
...die derzeitig extrem spannenden Entwicklungen in meinem Forschungsgebiet der künstlichen Intelligenz und dessen gesellschaftliche Relevanz, wie auch das exzellente Forschungsumfeld sowohl an der LMU selbst als auch in München aufgrund der High-Tech Agenda des Landes Bayern.

(2) Eine Sternstunde meines bisherigen Werdegangs war für mich…
...mein (ad personam)-Ruf auf einen bayerischen KI-Lehrstuhl an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Zum einen ist dies eine der weltweiten Top-Universitäten und bietet insbesondere ein phantastisches Forschungsumfeld. Zum anderen ist München eine tolle Stadt zum Leben auch mit vielen Freizeitmöglichkeiten.

(3) Wenn ich auf meinen bisherigen Weg zurückblicke haben mich besonders geprägt…
…meine Auslandsaufenthalte in den USA an Universitäten wie z. B. der Princeton University, Stanford University und Yale University: Zum einen habe ich hier Einblicke in neue Forschungsrichtungen und -ideen erhalten und zum anderen konnte ich hierdurch mein internationales Netzwerk signifikant vergrößern.

(4) Persönlichkeiten und Karrierewege anderer haben mich in meiner Entscheidung zu meiner Professur bestärkt, indem sie…
...mir mit Rat zur Seite gestanden haben und mir zudem viele ihrer Kontakte geöffnet haben.

(5) Im heutigen Universitäts- und Berufsalltag sind weibliche Vorbilder aus meiner Sicht wichtig, weil…
...sie anderen Frauen den Mut geben, einen ähnlichen Karriereweg nach dem Studium einzuschlagen.

(6) Wenn junge Frauen eine ähnliche Laufbahn einschlagen möchten wie ich, würde ich ihnen raten…
...unvoreingenommen Ihren Weg zu gehen, schnell zu versuchen, ein starkes internationales Netzwerk aufzubauen, offen für sich oftmals zufällig bietende Möglichkeiten zu sein und sich auch zu trauen, andere um Rat zu fragen.

(7) Mit meiner Zeit an der Universität Paderborn verbinde ich…
...eine hervorragende Ausbildung in Mathematik und Informatik, die mir in meiner Laufbahn sehr geholfen hat.

(8) Für die nächsten 50 Jahre wünsche ich der Universität Paderborn…
...viel Erfolg bei der Anwerbung sowohl von hervorragenden Studierenden als auch von Forschenden aller Karrierestufen als notwendige Basis für Exzellenz in Forschung und Lehre.

(9) Als positiven Effekt der „Hall of Femmes“ auf die Leser*innen erhoffe ich mir, dass…
...andere Frauen hierdurch Impulse für ihre eigenen Karrieren erhalten.

Auch sehenswert

Salié, Katty
Katty Salié
Katty Salié ist Journalistin und seit 2012 Moderatorin der legendären ZDF-Kultursendung „aspekte“. In Paderborn hat sie im Jahr 2000 über die Liebesbeziehungen der Emma in Flauberts „Madame Bovary“ ihre Abschlussarbeit geschrieben.
Rodehuth, Maria
Dr. Maria Rodehuth
Maria Rodehuth war nach dem Wirtschaftswissenschaften-Studium bei Prof. Weber am Lehrstuhl für Personalwirtschaft tätig und wurde 1997 zum Thema „Personalstrategien“ promoviert. Heute ist sie Geschäftsführerin der Paderborner Stadthallen-Betriebs GmbH.
Dilger, Bernadette
Prof. Dr. Bernadette Dilger
Bernadette Dilger ist Professorin für Wirtschaftspädagogik an der Universität St. Gallen. Sie hat 2007 an der Universität Paderborn ihre Promotion "Der selbstreflektierende Lerner" abgeschlossen. Ihr Forschungsschwerpunkt liegt im Bereich der wirkungsorientierten Wirtschaftsdidaktik.
Weber, Lena-Farbe
Dr. Lena Weber
Lena Weber hat die Teamleitung des Kompetenzzentrums für Frauen in Wissenschaft und Forschung (CEWS) bei GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften in Köln inne und prägte als Promovendin, Postdoktorandin, Vertretungsprofessorin und Fachsprecherin über 10 Jahre das Fach Soziologie an der Universität Paderborn mit.
Flaßkamp, Kathrin
Prof. Dr. Kathrin Flaßkamp
Kathrin Flaßkamp ist Professorin für Modellierung und Simulation technischer Systeme an der Universität des Saarlandes. Die Universität Paderborn ist ihre Alma Mater, an der sie Technomathematik studierte und 2013 auch promovierte.