Kutyniok, Gitta

Ein Moment mit…
Prof. Dr. Gitta Kutyniok

„Ich habe derzeit einen Lehrstuhl für Mathematische Grundlagen der Künstlichen Intelligenz (KI) an der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München. Studiert und promoviert habe ich an der Universität Paderborn, habilitiert an der Universität Gießen, war dann ca. 4 Jahre in den USA und bin über Professuren an der Universität Osnabrück und der Technischen Universität (TU) Berlin nun nach München gekommen.“

(1) An meiner jetzigen beruflichen Tätigkeit begeistert mich…
...die derzeitig extrem spannenden Entwicklungen in meinem Forschungsgebiet der künstlichen Intelligenz und dessen gesellschaftliche Relevanz, wie auch das exzellente Forschungsumfeld sowohl an der LMU selbst als auch in München aufgrund der High-Tech Agenda des Landes Bayern.

(2) Eine Sternstunde meines bisherigen Werdegangs war für mich…
...mein (ad personam)-Ruf auf einen bayerischen KI-Lehrstuhl an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Zum einen ist dies eine der weltweiten Top-Universitäten und bietet insbesondere ein phantastisches Forschungsumfeld. Zum anderen ist München eine tolle Stadt zum Leben auch mit vielen Freizeitmöglichkeiten.

(3) Wenn ich auf meinen bisherigen Weg zurückblicke haben mich besonders geprägt…
…meine Auslandsaufenthalte in den USA an Universitäten wie z. B. der Princeton University, Stanford University und Yale University: Zum einen habe ich hier Einblicke in neue Forschungsrichtungen und -ideen erhalten und zum anderen konnte ich hierdurch mein internationales Netzwerk signifikant vergrößern.

(4) Persönlichkeiten und Karrierewege anderer haben mich in meiner Entscheidung zu meiner Professur bestärkt, indem sie…
...mir mit Rat zur Seite gestanden haben und mir zudem viele ihrer Kontakte geöffnet haben.

(5) Im heutigen Universitäts- und Berufsalltag sind weibliche Vorbilder aus meiner Sicht wichtig, weil…
...sie anderen Frauen den Mut geben, einen ähnlichen Karriereweg nach dem Studium einzuschlagen.

(6) Wenn junge Frauen eine ähnliche Laufbahn einschlagen möchten wie ich, würde ich ihnen raten…
...unvoreingenommen Ihren Weg zu gehen, schnell zu versuchen, ein starkes internationales Netzwerk aufzubauen, offen für sich oftmals zufällig bietende Möglichkeiten zu sein und sich auch zu trauen, andere um Rat zu fragen.

(7) Mit meiner Zeit an der Universität Paderborn verbinde ich…
...eine hervorragende Ausbildung in Mathematik und Informatik, die mir in meiner Laufbahn sehr geholfen hat.

(8) Für die nächsten 50 Jahre wünsche ich der Universität Paderborn…
...viel Erfolg bei der Anwerbung sowohl von hervorragenden Studierenden als auch von Forschenden aller Karrierestufen als notwendige Basis für Exzellenz in Forschung und Lehre.

(9) Als positiven Effekt der „Hall of Femmes“ auf die Leser*innen erhoffe ich mir, dass…
...andere Frauen hierdurch Impulse für ihre eigenen Karrieren erhalten.

Auch sehenswert

Tünnermann, Maike
Dr. Maike Tünnermann
Maike Tünnermann arbeitet als Projektmanagerin in einer Firma für Umweltanalytik und hat sich bis zu Ihrer Promotion 2018 in der Chemie mit der Gewinnung von nachhaltigem Wasserstoff mithilfe von Sonnenenergie beschäftigt.
Flagmeier, Vanessa
Jun.-Prof. Dr. Vanessa Flagmeier
Vanessa Flagmeier arbeitet als Juniorprofessorin für Accounting an der Universität Passau und wurde 2017 zu dem Thema „Financial Statements’ Tax Disclosure“ an der Universität Paderborn promoviert.
Sasse, Miriam
Dr.-Ing. Miriam Sasse
Miriam Sasse arbeitet als Agile Transformation Lead bei Arvato Systems und bietet Beratung zu agiler Führung und Trainings zu Agilität in Paderborn an. 2012 promovierte sie an der Universität Paderborn zu Künstlicher Intelligenz an Extrusionsanlagen.
Truong, Thuy-Van
Thuy-Van Truong
Thuy-Van Truong hat an der Universität Paderborn Kunst, Anglistik & Amerikanistik studiert, arbeitet als Schauspielerin, ist zweimal Deutsche Vizemeisterin im Tischfußball geworden und wurde für ihre herausragenden künstlerischen Leistungen mit dem Molino-Winkler-Stipendium ausgezeichnet.
Weber, Lena-Farbe
Dr. Lena Weber
Lena Weber hat die Teamleitung des Kompetenzzentrums für Frauen in Wissenschaft und Forschung (CEWS) bei GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften in Köln inne und prägte als Promovendin, Postdoktorandin, Vertretungsprofessorin und Fachsprecherin über 10 Jahre das Fach Soziologie an der Universität Paderborn mit.