Ein Moment mit…
Dr. Anna-Lena Berscheid

„Ich habe Publizistik, Gender Studies sowie Science and Technology Studies (STS) in Berlin und Wien studiert und wurde im Fach Soziologie an der Universität Paderborn promoviert. Seit 2020 bin ich Referentin in der Gruppe Graduiertenkollegs und Karriereförderung bei der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG).“

(1) An meiner jetzigen beruflichen Tätigkeit begeistert mich…
…die Nähe zur Wissenschaft – ohne weiterhin prekären Arbeitsbedingungen ausgesetzt zu sein – und die Möglichkeit, das Wissenschaftssystem als Referentin aktiv mitzugestalten.

(2) Eine Sternstunde meines bisherigen Werdegangs war für mich…
...eigentlich sind das viele Sternstunden, denn für mich waren das zahlreiche spannende Konferenzreisen, die mich an interessante Orte geführt haben und in deren Rahmen ich inspirierende Kolleg*innen kennenlernen durfte.

(3) Wenn ich auf meinen bisherigen Weg zurückblicke hat mich besonders geprägt…
...der Austausch mit anderen Wissenschaftler*innen aller Karrierestufen und die absolute Freiheit, die ich in der Gestaltung meiner Arbeit hatte.

(4) Wenn junge Frauen eine ähnliche Laufbahn einschlagen möchten wie ich, würde ich ihnen raten…
…sich gut zu vernetzen und sich nicht alles gefallen zu lassen.

(5) Das Vernetzen/Networking mit anderen Frauen aus Beruf, Wissenschaft & Studium ist für mich wichtig, da…
…strukturelle Probleme nur gemeinsam und nicht individuell bewältigt werden können. Dazu ist es wichtig, festzustellen, dass die eigenen Probleme nicht singulär sind.

Ein Erfolgserlebnis, das ich auf diese gegenseitige Vernetzung und Unterstützung zurückführe, ist…
…, dass durch Austausch deutlich wurde, dass ungerechte Behandlung nicht nur mir passiert, sondern auch anderen Kolleg*innen.

(6) Mit meiner Zeit an der Universität Paderborn verbinde ich…
…gute Infrastrukturen, kurze Wege und eine tolle Reisekostenstelle 😉

(7) Für die nächsten 50 Jahre wünsche ich der Universität Paderborn…
…, dass sie dazu beitragen kann, Stadt und Region attraktiver zu machen für Forschende von außerhalb.

(8) Als positiven Effekt der „Hall of Femmes“ auf die Leser*innen erhoffe ich mir, dass…
…diese sehen, welch vielfältige Möglichkeiten es für Frauen gibt.

(9) Folgendes möchte ich den Leser*innen der „Hall of Femmes“ noch mitteilen:
Lasst Euch nicht alles gefallen!

Auch sehenswert

Sigrid Beer
Sigrid Beer
Sigrid Beer, Absolventin der Universität Paderborn und später langjährige wissenschaftliche Mitarbeiterin, war 17 Jahre Abgeordnete für Bündnis 90/Die GRÜNEN im Landtag von Nordrhein-Westfalen.
Sigrid Blömeke
Prof. Dr. Sigrid Blömeke
Sigrid Blömeke ist Direktorin des Centre for Educational Measurement (CEMO) an der Universität Oslo und hat zwischen 1985 und 2001 an der Universität Paderborn studiert, wurde promoviert und habilitiert.
Hartmann, Doreen
Dr. Doreen Hartmann
Doreen Hartmann leitet die Abteilung Ausstellungen des Deutschen Hygiene-Museums Dresden. Zuvor war sie Kuratorin im Heinz Nixdorf Forum Paderborn. Die interdisziplinäre Verortung zwischen Medien, Literatur, Informatik und Kunst hat ihr viele Türen geöffnet.
Stahl, Katharina
Prof. Dr. Katharina Stahl
Katharina Stahl ist Professorin für Künstliche Intelligenz an der Fachhochschule Südwestfalen in Soest. Sie verbrachte insgesamt 17 Jahre an der Universität Paderborn: Studium, Promotion im Heinz Nixdorf Institut (HNI) und Projektleitung am Software Innovation Campus Paderborn (SICP).
Brassat, Katharina
Dr. Katharina Brassat
Katharina Brassat arbeitet mit technischen Innovationen und lässt sich aktuell in München zur Patentanwältin weiterbilden, nachdem sie 2018 an der Universität Paderborn im Bereich der Nanotechnologie promoviert wurde.