Ein Moment mit…
Prof. Dr.-Ing. Andrea Kaimann

„Als promovierte Ingenieurin blicke ich auf ein sehr facettenreiches Berufsleben: Von Industrieforschung über Netzwerkarbeit, der Begeisterung junger Menschen für MINT und aktuell als Professorin. In meiner Freizeit engagiere ich mich als Soroptimistin für die Verbesserung der Situation von Frauen und natürlich für meine Familie!“

(1) An meiner jetzigen beruflichen Tätigkeit begeistert mich…
…die Vielseitigkeit der Tätigkeit, die immer neuen Herausforderungen und die Zusammenarbeit mit jungen Menschen!

(2) Eine Sternstunde meines bisherigen Werdegangs war für mich…
…der Ruf an die Fachhochschule Bielefeld.

(3) Wenn ich auf meinen bisherigen Weg zurückblicke hat mich besonders geprägt…
...die Zusammenarbeit mit unterschiedlichsten Persönlichkeiten in diversen Kontexten.

(4) Im heutigen Universitäts- und Berufsalltag sind weibliche Vorbilder aus meiner Sicht wichtig, weil…
…sie junge Frauen dabei unterstützen, spannende Berufe zu ergreifen, die auch heute noch in der Gesellschaft als eher untypisch für Frauen gesehen werden.

(5) Wenn junge Frauen eine ähnliche Laufbahn einschlagen möchten wie ich, würde ich ihnen raten…
…sich gezielt ein persönliches Netzwerk aufzubauen und zu pflegen, welches durch Menschen geprägt ist, die ihren Werdegang durch fachliche Expertise und Kontakte sowie persönliche Unterstützung begleiten und befördern.

(6) Angesichts meiner Erfahrung als Berufstätige mit Care-Aufgaben habe ich folgende Unterstützungsmöglichkeiten als besonders sinnvolle Entlastung empfunden…
…Unterstützung aus dem familiären Umfeld
…die Beschäftigung über 15 Jahre von Au-pairs aus unterschiedlichsten Ländern der Welt
…die Möglichkeit während des Studiums bis zu zwei Freisemester zur Erziehung von Kindern nehmen zu können und dennoch pro Semester eine Prüfung ablegen zu können.

(7) Eine Herausforderung, die meiner Meinung nach auf dem Weg zur Geschlechtergerechtigkeit unbedingt noch bewältigt werden muss, ist...
…das Aufheben von Geschlechterstereotypen in der Gesellschaft, um Personen und ihre individuellen Fähigkeiten unabhängig von ihrem Geschlecht vorurteilsfrei wahrzunehmen.

Ich bin zuversichtlich, dass wir uns auf einem guten Weg zur Gleichstellung der Geschlechter befinden, wenn ich daran denke, dass...
…zunehmend mehr junge Väter sich nicht mehr nur als Ernährer der Familie sehen, sondern sich bewusst um die Erziehung ihrer Kinder kümmern.

(8) Mit meiner Zeit an der Universität Paderborn verbinde ich…
…die in vielen Bereichen inspirierende und prägende Zeit des Studiums sowie die spannende und für den beruflichen Werdegang Weichen stellende Zeit der Promotion am Laboratorium für Werkstoff- und Fügetechnik (LWF).

(9) Für die nächsten 50 Jahre wünsche ich der Universität Paderborn…
…gutes Gelingen bei der Befähigung ihrer Studierenden zu verantwortungsbewussten Gestalterinnen und Gestaltern eines hochdynamischen, von Komplexität und Unwägbarkeiten geprägten Umfelds.

Auch sehenswert

Donhauser, Sinah
Sinah Donhauser
Sinah Donhauser ist Radiomoderatorin und Lokaljournalistin. Seit 2018 moderiert sie die Morningshow bei Radio Hochstift in Paderborn. 2020 erhielt sie den Deutschen Radiopreis. An der Universität Paderborn studierte sie von 2011 bis 2015 Medienwissenschaften.
Habig, Therese
Therese Habig
Therese Habig ist Geschäftsführerin und Mitgründerin der safety innovation center gGmbH in Paderborn. Forschung und Digitalisierung für die zivile Gefahrenabwehr sind dabei die zentralen Themen.
Flaßkamp, Kathrin
Prof. Dr. Kathrin Flaßkamp
Kathrin Flaßkamp ist Professorin für Modellierung und Simulation technischer Systeme an der Universität des Saarlandes. Die Universität Paderborn ist ihre Alma Mater, an der sie Technomathematik studierte und 2013 auch promovierte.
Sierak, Paulina
Dr. Paulina Sierak
Paulina Sierak arbeitet als Gruppenleiterin für Dateneffizientes und Automatisiertes Lernen am Fraunhofer Institut für Integrierte Schaltungen (IIS) und wurde an der Universität Paderborn in Kooperation mit der BMW AG München promoviert.
Sigrid Blömeke
Prof. Dr. Sigrid Blömeke
Sigrid Blömeke ist Direktorin des Centre for Educational Measurement (CEMO) an der Universität Oslo und hat zwischen 1985 und 2001 an der Universität Paderborn studiert, wurde promoviert und habilitiert.