Grafe, Silke

Ein Moment mit…
Prof. Dr. Silke Grafe

„Ich bin die Inhaberin des Lehrstuhls für Schulpädagogik an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg (JMU). Mein Forschungsschwerpunkt ist die Medienpädagogik aus internationaler Perspektive. Zudem bin ich derzeit Sprecherin des Kompetenzzentrums für digitales Lehren und Lernen der JMU (DigiLLabs@JMU).“

(1) An meiner jetzigen beruflichen Tätigkeit begeistert mich…
…die Vielfalt meiner Aufgaben und meines Forschungsfeldes, die Zusammenarbeit mit meinem Team, Gespräche mit Lehramtsstudierenden, Lehrkräften und Schüler*innen sowie der Austausch mit internationalen Kolleg*innen und vieles mehr.

(2) Themen, für die ich seit vielen Jahren brenne, sind...
…das Lehren und Lernen mit und über digitale Medien in Schulen und die Lehrer*innenbildung aus internationaler und interdisziplinärer Perspektive.

(3) Eine Sternstunde meines bisherigen Werdegangs war für mich…
…die Begegnung mit so vielen, sehr engagierten und inspirierenden Menschen.

(4) Wenn ich auf meinen bisherigen Weg zurückblicke hat mich besonders geprägt…
...die Unterstützung von Prof. em. Dr. Gerhard Tulodziecki und Prof. Dr. Bardo Herzig und ihren Teams sowie der Kolleg*innen des Instituts für Erziehungswissenschaft an der Universität Paderborn. Zudem waren die Gleichstellungsangebote, das Peer-Mentoring-Programm, das Zentrum für Bildungsforschung und Lehrerbildung (PLAZ) und die Hochschuldidaktik wichtige Impulse für meine wissenschaftliche Laufbahn.

(5) Persönlichkeiten und Karrierewege anderer haben mich in meiner Entscheidung zu meiner Professur bestärkt, indem sie…
…mich als Vorbilder inspiriert haben.

(6) Im heutigen Universitäts- und Berufsalltag sind weibliche Vorbilder aus meiner Sicht wichtig, weil…
…sie zeigen, dass dieser Weg machbar ist, und Mut machen können.

(7) Wenn junge Frauen eine ähnliche Laufbahn einschlagen möchten wie ich, würde ich ihnen raten…
…sich ein Forschungsfeld zu suchen, das sie begeistert, und konsequent den eigenen Weg zu gehen.

(8) Mit meiner Zeit an der Universität Paderborn verbinde ich…
…viele schöne Erinnerungen!

(9) Für die nächsten 50 Jahre wünsche ich der Universität Paderborn…
…, dass sie weiterhin für viele Menschen – so wie sie es für mich war – eine akademische und berufliche Heimat ist, in der man gerne lehrt, forscht und studiert; und dass sie auch zukünftig wichtige Beiträge zur Gestaltung einer demokratischen und humanen Gesellschaft leistet.

Auch sehenswert

Sierak, Paulina
Dr. Paulina Sierak
Paulina Sierak arbeitet als Gruppenleiterin für Dateneffizientes und Automatisiertes Lernen am Fraunhofer Institut für Integrierte Schaltungen (IIS) und wurde an der Universität Paderborn in Kooperation mit der BMW AG München promoviert.
Sasse, Miriam
Dr.-Ing. Miriam Sasse
Miriam Sasse arbeitet als Agile Transformation Lead bei Arvato Systems und bietet Beratung zu agiler Führung und Trainings zu Agilität in Paderborn an. 2012 promovierte sie an der Universität Paderborn zu Künstlicher Intelligenz an Extrusionsanlagen.
Stahl, Katharina
Prof. Dr. Katharina Stahl
Katharina Stahl ist Professorin für Künstliche Intelligenz an der Fachhochschule Südwestfalen in Soest. Sie verbrachte insgesamt 17 Jahre an der Universität Paderborn: Studium, Promotion im Heinz Nixdorf Institut (HNI) und Projektleitung am Software Innovation Campus Paderborn (SICP).
Käferle, Heike
Heike Käferle
Heike Käferle ist Geschäftsführerin eines IT-Unternehmens. An der Universität Paderborn hat sie Mathematik und Informatik studiert und blieb ihr u. a. als Vorsitzende der Universitätsgesellschaft auch nach Studienabschluss verbunden.
Sigrid Blömeke
Prof. Dr. Sigrid Blömeke
Sigrid Blömeke ist Direktorin des Centre for Educational Measurement (CEMO) an der Universität Oslo und hat zwischen 1985 und 2001 an der Universität Paderborn studiert, wurde promoviert und habilitiert.