Grafe, Silke

Ein Moment mit…
Prof. Dr. Silke Grafe

„Ich bin die Inhaberin des Lehrstuhls für Schulpädagogik an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg (JMU). Mein Forschungsschwerpunkt ist die Medienpädagogik aus internationaler Perspektive. Zudem bin ich derzeit Sprecherin des Kompetenzzentrums für digitales Lehren und Lernen der JMU (DigiLLabs@JMU).“

(1) An meiner jetzigen beruflichen Tätigkeit begeistert mich…
…die Vielfalt meiner Aufgaben und meines Forschungsfeldes, die Zusammenarbeit mit meinem Team, Gespräche mit Lehramtsstudierenden, Lehrkräften und Schüler*innen sowie der Austausch mit internationalen Kolleg*innen und vieles mehr.

(2) Themen, für die ich seit vielen Jahren brenne, sind...
…das Lehren und Lernen mit und über digitale Medien in Schulen und die Lehrer*innenbildung aus internationaler und interdisziplinärer Perspektive.

(3) Eine Sternstunde meines bisherigen Werdegangs war für mich…
…die Begegnung mit so vielen, sehr engagierten und inspirierenden Menschen.

(4) Wenn ich auf meinen bisherigen Weg zurückblicke hat mich besonders geprägt…
...die Unterstützung von Prof. em. Dr. Gerhard Tulodziecki und Prof. Dr. Bardo Herzig und ihren Teams sowie der Kolleg*innen des Instituts für Erziehungswissenschaft an der Universität Paderborn. Zudem waren die Gleichstellungsangebote, das Peer-Mentoring-Programm, das Zentrum für Bildungsforschung und Lehrerbildung (PLAZ) und die Hochschuldidaktik wichtige Impulse für meine wissenschaftliche Laufbahn.

(5) Persönlichkeiten und Karrierewege anderer haben mich in meiner Entscheidung zu meiner Professur bestärkt, indem sie…
…mich als Vorbilder inspiriert haben.

(6) Im heutigen Universitäts- und Berufsalltag sind weibliche Vorbilder aus meiner Sicht wichtig, weil…
…sie zeigen, dass dieser Weg machbar ist, und Mut machen können.

(7) Wenn junge Frauen eine ähnliche Laufbahn einschlagen möchten wie ich, würde ich ihnen raten…
…sich ein Forschungsfeld zu suchen, das sie begeistert, und konsequent den eigenen Weg zu gehen.

(8) Mit meiner Zeit an der Universität Paderborn verbinde ich…
…viele schöne Erinnerungen!

(9) Für die nächsten 50 Jahre wünsche ich der Universität Paderborn…
…, dass sie weiterhin für viele Menschen – so wie sie es für mich war – eine akademische und berufliche Heimat ist, in der man gerne lehrt, forscht und studiert; und dass sie auch zukünftig wichtige Beiträge zur Gestaltung einer demokratischen und humanen Gesellschaft leistet.

Auch sehenswert

Mehner-Heindl
Prof. Dr. Katharina Mehner-Heindl
Katharina Mehner-Heindl wurde an der Universität Paderborn promoviert und ist seit 2010 Professorin für Informatik, insbesondere Web-Anwendungen, an der Hochschule Offenburg in Baden-Württemberg.
Truong, Thuy-Van
Thuy-Van Truong
Thuy-Van Truong hat an der Universität Paderborn Kunst, Anglistik & Amerikanistik studiert, arbeitet als Schauspielerin, ist zweimal Deutsche Vizemeisterin im Tischfußball geworden und wurde für ihre herausragenden künstlerischen Leistungen mit dem Molino-Winkler-Stipendium ausgezeichnet.
Weber, Lena-Farbe
Dr. Lena Weber
Lena Weber hat die Teamleitung des Kompetenzzentrums für Frauen in Wissenschaft und Forschung (CEWS) bei GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften in Köln inne und prägte als Promovendin, Postdoktorandin, Vertretungsprofessorin und Fachsprecherin über 10 Jahre das Fach Soziologie an der Universität Paderborn mit.
Donhauser, Sinah
Sinah Donhauser
Sinah Donhauser ist Radiomoderatorin und Lokaljournalistin. Seit 2018 moderiert sie die Morningshow bei Radio Hochstift in Paderborn. 2020 erhielt sie den Deutschen Radiopreis. An der Universität Paderborn studierte sie von 2011 bis 2015 Medienwissenschaften.
Schwake-Anduschus, Christine
Dr. Christine Schwake-Anduschus
Christine Schwake-Anduschus ist wissenschaftliche Direktorin am Max Rubner-Institut und wurde 2008 an der Universität Paderborn zum Thema "Aufnahme von Antibiotika Rückständen durch Pflanzen" promoviert.