Burda-Zoyke, Andrea

Ein Moment mit...
Prof. Dr. Andrea Burda-Zoyke

„Ich bin Professorin für Berufs- und Wirtschaftspädagogik an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Nach meiner Berufsausbildung zur Bankkauffrau habe ich an der Universität Paderborn Wirtschaftspädagogik studiert und wurde in diesem Fach promoviert.“

(1) An meiner jetzigen beruflichen Tätigkeit begeistert mich…
…die schier unerschöpfliche Möglichkeit Neues zu lernen bzw. zu entdecken, in Verbindung mit dem sehr hohen Grad an Selbstbestimmung in Bezug auf das, was ich lernen möchte. Zudem begeistert mich der große Gestaltungsspielraum in meiner Arbeit und zu sehen, was sich daraus entwickelt.

(2) Eine Sternstunde meines bisherigen Werdegangs war für mich…
…die Berufung auf die erste ordentliche Professur, da sich damit für mich ganz neue Gestaltungsräume und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten – unter vergleichsweise sehr komfortablen und sicheren Bedingungen – eröffnet haben.

(3) Wenn ich auf meinen bisherigen Weg zurückblicke hat mich besonders geprägt…
...die Menschen, die ich in unterschiedlichen Zusammenhängen kennengelernt und mit denen ich gearbeitet, Zeit verbracht und Erfahrungen sowie Ansichten ausgetauscht habe.

(4) Wenn junge Frauen eine ähnliche Laufbahn einschlagen möchten wie ich, würde ich ihnen raten…
…auf ihre Fähigkeiten zu vertrauen und diese zu zeigen.

(5) Angesichts meiner Erfahrung als Berufstätige mit Care-Aufgaben habe ich folgende Unterstützungsmöglichkeiten als besonders sinnvolle Entlastung empfunden…
...professionelle, zuverlässige und liebevolle Betreuung meines Sohnes, damit ich den Kopf frei hatte für meine Berufstätigkeit.

(6) Von den Gleichstellungsmaßnahmen an der Universität Paderborn habe ich persönlich profitieren können, als ich...
…während meines Promotionsstudiums Teilnehmerin des Mentoring-Programms für Doktorandinnen war.

Besonders wirksam war dabei aus meiner Sicht…
…der Erfahrungsaustausch mit Doktorandinnen in derselben Qualifizierungsphase.

(7) Mit meiner Zeit an der Universität Paderborn verbinde ich…
…viele schöne, manchmal anstrengende, aber unglaublich bereichernde Jahre des Studiums und der wissenschaftlichen Qualifizierung, in denen ich vielen interessanten, anregenden und unterstützenden Menschen begegnet bin.

(8) Für die nächsten 50 Jahre wünsche ich der Universität Paderborn…
…(weiterhin) engagierte und erfolgreiche Studierende, Lehrende und Forschende, die von einer kompetenten und gut strukturierten Verwaltung unterstützt werden, und die gemeinsam Antworten auf die anstehenden großen Fragen und Herausforderungen unserer Gesellschaft finden. Und natürlich eine Fortsetzung des legendären AStA-Sommerfestivals!

Auch sehenswert

Sierak, Paulina
Dr. Paulina Sierak
Paulina Sierak arbeitet als Gruppenleiterin für Dateneffizientes und Automatisiertes Lernen am Fraunhofer Institut für Integrierte Schaltungen (IIS) und wurde an der Universität Paderborn in Kooperation mit der BMW AG München promoviert.
Purnaprajna, Madhura
Prof. Dr.-Ing. Madhura Purnaprajna
Madhura Purnaprajna ist Professorin für Elektrotechnik an der People‘s Education Society (PES) Universität in Bangalore/Indien. An der Universität Paderborn wurde sie 2009 im Fachbereich Elektrotechnik im Bereich der Rekonfigurationsmöglichkeiten von Multiprozessoren promoviert.
Tünnermann, Maike
Dr. Maike Tünnermann
Maike Tünnermann arbeitet als Projektmanagerin in einer Firma für Umweltanalytik und hat sich bis zu Ihrer Promotion 2018 in der Chemie mit der Gewinnung von nachhaltigem Wasserstoff mithilfe von Sonnenenergie beschäftigt.
Vaßholz, Mareen-Farbe
Dr.-Ing. Mareen Vaßholz
Mareen Vaßholz ist als Vice President Corporate Strategy and Digital Transformation bei WAGO in Minden tätig und wurde 2015 zum Thema „Systematik zur wirtschaftlichkeitsorientierten Konzipierung Intelligenter Technischer Systeme“ promoviert.
Padberg-Gehle
Prof. Dr. Kathrin Padberg-Gehle
Kathrin Padberg-Gehle ist Professorin für Angewandte Mathematik an der Leuphana Universität Lüneburg und hat von 1995 bis 2007 in Paderborn studiert, promoviert und wissenschaftlich gearbeitet.