Ein Moment mit…
Dr. Anna-Lena Berscheid

„Ich habe Publizistik, Gender Studies sowie Science and Technology Studies (STS) in Berlin und Wien studiert und wurde im Fach Soziologie an der Universität Paderborn promoviert. Seit 2020 bin ich Referentin in der Gruppe Graduiertenkollegs und Karriereförderung bei der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG).“

(1) An meiner jetzigen beruflichen Tätigkeit begeistert mich…
…die Nähe zur Wissenschaft – ohne weiterhin prekären Arbeitsbedingungen ausgesetzt zu sein – und die Möglichkeit, das Wissenschaftssystem als Referentin aktiv mitzugestalten.

(2) Eine Sternstunde meines bisherigen Werdegangs war für mich…
...eigentlich sind das viele Sternstunden, denn für mich waren das zahlreiche spannende Konferenzreisen, die mich an interessante Orte geführt haben und in deren Rahmen ich inspirierende Kolleg*innen kennenlernen durfte.

(3) Wenn ich auf meinen bisherigen Weg zurückblicke hat mich besonders geprägt…
...der Austausch mit anderen Wissenschaftler*innen aller Karrierestufen und die absolute Freiheit, die ich in der Gestaltung meiner Arbeit hatte.

(4) Wenn junge Frauen eine ähnliche Laufbahn einschlagen möchten wie ich, würde ich ihnen raten…
…sich gut zu vernetzen und sich nicht alles gefallen zu lassen.

(5) Das Vernetzen/Networking mit anderen Frauen aus Beruf, Wissenschaft & Studium ist für mich wichtig, da…
…strukturelle Probleme nur gemeinsam und nicht individuell bewältigt werden können. Dazu ist es wichtig, festzustellen, dass die eigenen Probleme nicht singulär sind.

Ein Erfolgserlebnis, das ich auf diese gegenseitige Vernetzung und Unterstützung zurückführe, ist…
…, dass durch Austausch deutlich wurde, dass ungerechte Behandlung nicht nur mir passiert, sondern auch anderen Kolleg*innen.

(6) Mit meiner Zeit an der Universität Paderborn verbinde ich…
…gute Infrastrukturen, kurze Wege und eine tolle Reisekostenstelle 😉

(7) Für die nächsten 50 Jahre wünsche ich der Universität Paderborn…
…, dass sie dazu beitragen kann, Stadt und Region attraktiver zu machen für Forschende von außerhalb.

(8) Als positiven Effekt der „Hall of Femmes“ auf die Leser*innen erhoffe ich mir, dass…
…diese sehen, welch vielfältige Möglichkeiten es für Frauen gibt.

(9) Folgendes möchte ich den Leser*innen der „Hall of Femmes“ noch mitteilen:
Lasst Euch nicht alles gefallen!

Auch sehenswert

Mostaghim, Sanaz
Prof. Dr. Sanaz Mostaghim
Sanaz Mostaghim ist Professorin für Künstliche Intelligenz an der Fakultät für Informatik der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. 2004 wurde sie an der Universität Paderborn promoviert und hat danach in Zürich und Karlsruhe geforscht.
Käferle, Heike
Heike Käferle
Heike Käferle ist Geschäftsführerin eines IT-Unternehmens. An der Universität Paderborn hat sie Mathematik und Informatik studiert und blieb ihr u. a. als Vorsitzende der Universitätsgesellschaft auch nach Studienabschluss verbunden.
Prof. Dr.-Ing. Andrea Kaimann
Andrea Kaimann ist als Professorin an der FH Bielefeld tätig und verantwortet als Prodekanin die Weiterentwicklung des Standortes „Campus Gütersloh“. Sie wurde 2001 an der Universität Paderborn zum Thema „Verkürzung der Prozesszeiten durch Aushärtung von Klebverbindungen mittels induktiver Erwärmung“ promoviert.
Gerlach, Sailkal
Saikal Gerlach
Saikal Gerlach hat an der Universität Paderborn Wirtschaftswissenschaften studiert und engagiert sich neben ihrem Hauptjob als Risikomanagerin in der Baubranche als Gründerin der gemeinnützigen Fraueninitiative HerCentury Germany e.V. für mehr Geschlechtergerechtigkeit und Diversität.
Herres-Pawlis, Sonja
Prof. Dr. Sonja Herres-Pawlis
Sonja Herres-Pawlis leitet seit 2015 den Lehrstuhl für Bioanorganische Chemie der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule (RWTH) Aachen, nach Stationen in München, Dortmund und Stanford. Sie wurde 2005 an der Universität Paderborn zur Sauerstoffaktivierung mit Kupfer-Komplexen promoviert.