Ein Moment mit…
Dr. Anna-Lena Berscheid

„Ich habe Publizistik, Gender Studies sowie Science and Technology Studies (STS) in Berlin und Wien studiert und wurde im Fach Soziologie an der Universität Paderborn promoviert. Seit 2020 bin ich Referentin in der Gruppe Graduiertenkollegs und Karriereförderung bei der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG).“

(1) An meiner jetzigen beruflichen Tätigkeit begeistert mich…
…die Nähe zur Wissenschaft – ohne weiterhin prekären Arbeitsbedingungen ausgesetzt zu sein – und die Möglichkeit, das Wissenschaftssystem als Referentin aktiv mitzugestalten.

(2) Eine Sternstunde meines bisherigen Werdegangs war für mich…
...eigentlich sind das viele Sternstunden, denn für mich waren das zahlreiche spannende Konferenzreisen, die mich an interessante Orte geführt haben und in deren Rahmen ich inspirierende Kolleg*innen kennenlernen durfte.

(3) Wenn ich auf meinen bisherigen Weg zurückblicke hat mich besonders geprägt…
...der Austausch mit anderen Wissenschaftler*innen aller Karrierestufen und die absolute Freiheit, die ich in der Gestaltung meiner Arbeit hatte.

(4) Wenn junge Frauen eine ähnliche Laufbahn einschlagen möchten wie ich, würde ich ihnen raten…
…sich gut zu vernetzen und sich nicht alles gefallen zu lassen.

(5) Das Vernetzen/Networking mit anderen Frauen aus Beruf, Wissenschaft & Studium ist für mich wichtig, da…
…strukturelle Probleme nur gemeinsam und nicht individuell bewältigt werden können. Dazu ist es wichtig, festzustellen, dass die eigenen Probleme nicht singulär sind.

Ein Erfolgserlebnis, das ich auf diese gegenseitige Vernetzung und Unterstützung zurückführe, ist…
…, dass durch Austausch deutlich wurde, dass ungerechte Behandlung nicht nur mir passiert, sondern auch anderen Kolleg*innen.

(6) Mit meiner Zeit an der Universität Paderborn verbinde ich…
…gute Infrastrukturen, kurze Wege und eine tolle Reisekostenstelle 😉

(7) Für die nächsten 50 Jahre wünsche ich der Universität Paderborn…
…, dass sie dazu beitragen kann, Stadt und Region attraktiver zu machen für Forschende von außerhalb.

(8) Als positiven Effekt der „Hall of Femmes“ auf die Leser*innen erhoffe ich mir, dass…
…diese sehen, welch vielfältige Möglichkeiten es für Frauen gibt.

(9) Folgendes möchte ich den Leser*innen der „Hall of Femmes“ noch mitteilen:
Lasst Euch nicht alles gefallen!

Auch sehenswert

Weber, Lena-Farbe
Dr. Lena Weber
Lena Weber hat die Teamleitung des Kompetenzzentrums für Frauen in Wissenschaft und Forschung (CEWS) bei GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften in Köln inne und prägte als Promovendin, Postdoktorandin, Vertretungsprofessorin und Fachsprecherin über 10 Jahre das Fach Soziologie an der Universität Paderborn mit.
Brüseke, Ute
Prof. Dr.-Ing. Ute Brüseke
Ute Brüseke ist Professorin an der der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK) Göttingen, hat an der Universität Paderborn Wirtschaftsingenieurwesen studiert und am Heinz Nixdorf Institut promoviert.
Donhauser, Sinah
Sinah Donhauser
Sinah Donhauser ist Radiomoderatorin und Lokaljournalistin. Seit 2018 moderiert sie die Morningshow bei Radio Hochstift in Paderborn. 2020 erhielt sie den Deutschen Radiopreis. An der Universität Paderborn studierte sie von 2011 bis 2015 Medienwissenschaften.
Schwake-Anduschus, Christine
Dr. Christine Schwake-Anduschus
Christine Schwake-Anduschus ist wissenschaftliche Direktorin am Max Rubner-Institut und wurde 2008 an der Universität Paderborn zum Thema "Aufnahme von Antibiotika Rückständen durch Pflanzen" promoviert.
Lenzing, Anke
Prof. Dr. Anke Lenzing
Anke Lenzing ist Professorin für englische Fachdidaktik an der Universität Innsbruck und hat 2018 an der Universität Paderborn habilitiert und die Venia Legendi für englische Sprachwissenschaft und Psycholinguistik erhalten.