Ein Moment mit…
Dr. Anna-Lena Berscheid

„Ich habe Publizistik, Gender Studies sowie Science and Technology Studies (STS) in Berlin und Wien studiert und wurde im Fach Soziologie an der Universität Paderborn promoviert. Seit 2020 bin ich Referentin in der Gruppe Graduiertenkollegs und Karriereförderung bei der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG).“

(1) An meiner jetzigen beruflichen Tätigkeit begeistert mich…
…die Nähe zur Wissenschaft – ohne weiterhin prekären Arbeitsbedingungen ausgesetzt zu sein – und die Möglichkeit, das Wissenschaftssystem als Referentin aktiv mitzugestalten.

(2) Eine Sternstunde meines bisherigen Werdegangs war für mich…
...eigentlich sind das viele Sternstunden, denn für mich waren das zahlreiche spannende Konferenzreisen, die mich an interessante Orte geführt haben und in deren Rahmen ich inspirierende Kolleg*innen kennenlernen durfte.

(3) Wenn ich auf meinen bisherigen Weg zurückblicke hat mich besonders geprägt…
...der Austausch mit anderen Wissenschaftler*innen aller Karrierestufen und die absolute Freiheit, die ich in der Gestaltung meiner Arbeit hatte.

(4) Wenn junge Frauen eine ähnliche Laufbahn einschlagen möchten wie ich, würde ich ihnen raten…
…sich gut zu vernetzen und sich nicht alles gefallen zu lassen.

(5) Das Vernetzen/Networking mit anderen Frauen aus Beruf, Wissenschaft & Studium ist für mich wichtig, da…
…strukturelle Probleme nur gemeinsam und nicht individuell bewältigt werden können. Dazu ist es wichtig, festzustellen, dass die eigenen Probleme nicht singulär sind.

Ein Erfolgserlebnis, das ich auf diese gegenseitige Vernetzung und Unterstützung zurückführe, ist…
…, dass durch Austausch deutlich wurde, dass ungerechte Behandlung nicht nur mir passiert, sondern auch anderen Kolleg*innen.

(6) Mit meiner Zeit an der Universität Paderborn verbinde ich…
…gute Infrastrukturen, kurze Wege und eine tolle Reisekostenstelle 😉

(7) Für die nächsten 50 Jahre wünsche ich der Universität Paderborn…
…, dass sie dazu beitragen kann, Stadt und Region attraktiver zu machen für Forschende von außerhalb.

(8) Als positiven Effekt der „Hall of Femmes“ auf die Leser*innen erhoffe ich mir, dass…
…diese sehen, welch vielfältige Möglichkeiten es für Frauen gibt.

(9) Folgendes möchte ich den Leser*innen der „Hall of Femmes“ noch mitteilen:
Lasst Euch nicht alles gefallen!

Auch sehenswert

Kliewer, Natalia
Prof. Dr. Natalia Kliewer
Natalia Kliewer ist Professorin an der Freien Universität Berlin und hat an der Universität Paderborn Wirtschaftsinformatik studiert sowie anschließend im Bereich Mathematische Optimierung für die Verkehrsplanung promoviert.
Tünnermann, Maike
Dr. Maike Tünnermann
Maike Tünnermann arbeitet als Projektmanagerin in einer Firma für Umweltanalytik und hat sich bis zu Ihrer Promotion 2018 in der Chemie mit der Gewinnung von nachhaltigem Wasserstoff mithilfe von Sonnenenergie beschäftigt.
Windt, Karin-Farbe
Dr. Karin Windt
Karin Windt berät Unternehmen zu Fragen rund um ihre Onlinepräsenz. Nach ihrer Doktorarbeit über Romane der Autorin Libuše Moníková wechselte sie in die IT und machte sich 2010 in Berlin als Onlinemedienberaterin selbstständig.
Purnaprajna, Madhura
Prof. Dr.-Ing. Madhura Purnaprajna
Madhura Purnaprajna ist Professorin für Elektrotechnik an der People‘s Education Society (PES) Universität in Bangalore/Indien. An der Universität Paderborn wurde sie 2009 im Fachbereich Elektrotechnik im Bereich der Rekonfigurationsmöglichkeiten von Multiprozessoren promoviert.
Ishag, Lissy
Lissy Ishag
Lissy Ishag hat an der Universität Paderborn Amerikanistik, Anglistik und Medienwissenschaften studiert, war als Radiomoderatorin tätig und arbeitet nun schon seit 9 Jahren als Fernsehmoderatorin beim ZDF.