Padberg-Gehle

Ein Moment mit…
Prof. Dr. Kathrin Padberg-Gehle

„Alles begann mit einem Lehramtsstudium in Paderborn. Als Mathematik-Professorin macht mir die Ausbildung junger Menschen immer noch sehr viel Spaß und ich kann zudem an brandaktuellen, interdisziplinären Forschungsthemen arbeiten!“

(1) An meiner jetzigen beruflichen Tätigkeit begeistert mich…
..., dass sie sehr facettenreich ist: wissenschaftliche Forschung und intensive Diskussionen mit Fachkolleg*innen; Drittmittelakquise, Publikation und Präsentation von Forschungsresultaten; klassische und digitale Lehre, ihre beständige Weiterentwicklung und der Austausch mit Studierenden; die Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung, und und und...

(2) Eine Sternstunde meines bisherigen Werdegangs war für mich…
...das wichtigste Etappenziel einer wissenschaftlichen Laufbahn: die Berufung auf eine Lebenszeitprofessur! Damit kann ich meine Forschungsvorhaben nachhaltig vorantreiben und bleibe durch die Ausbildung junger Menschen immer am Puls der Zeit.

(3) Wenn ich auf meinen bisherigen Weg zurückblicke hat mich besonders geprägt…
...die Zeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Paderborner Lehrstuhl für Angewandte Mathematik meines Doktorvaters Prof. Dr. Michael Dellnitz: Diese ziemlich eingeschworene und bunt gemischte Gruppe bot ein sehr inspirierendes Arbeitsumfeld mit vielen internationalen Gästen und spannenden Forschungsthemen.

(4) Wenn junge Frauen eine ähnliche Laufbahn einschlagen möchten wie ich, würde ich ihnen raten…
...sich frühzeitig und intensiv innerhalb ihrer wissenschaftlichen Community zu vernetzen. Das gelingt beispielsweise durch die regelmäßige Teilnahme an wissenschaftlichen Konferenzen, Workshops und Sommerschulen im In- und Ausland. Dazu gehört neben dem fachlichen Austausch unbedingt der gemütliche Teil am Abend!

(5) Mit meiner Zeit an der Universität Paderborn verbinde ich…
...eine schöne, unbeschwerte, aber auch prägende Zeit als Studentin und wissenschaftliche Mitarbeiterin, in der nicht nur die Grundlagen für meinen weiteren beruflichen Werdegang gelegt wurden, sondern in der ich auch Menschen fürs Leben kennengelernt habe – zum Beispiel meinen Mann.

(6) Für die nächsten 50 Jahre wünsche ich der Universität Paderborn…
..., dass es ihr weiterhin gelingt, sich den drängenden gesellschaftlichen Herausforderungen zu widmen und sich dafür als Universität der Informationsgesellschaft immer wieder neu zu erfinden.

(7) Als positiven Effekt der „Hall of Femmes“ auf die Leser*innen erhoffe ich mir, dass…
...insbesondere junge Frauen durch diese bunte Vielfalt weiblicher Karrierewege inspiriert und bestärkt werden, diejenigen Themen und Ideen weiterzuverfolgen, für die sie brennen.

Auch sehenswert

Burda-Zoyke, Andrea
Prof. Dr. Andrea Burda-Zoyke
Andrea Burda-Zoyke (verheiratet, 1 Sohn) ist Professorin für Berufs- und Wirtschaftspädagogik an der Universität zu Kiel, hat an der Universität Paderborn Wirtschaftspädagogik studiert und wurde dort 2012 promoviert.
Hartmann, Doreen
Dr. Doreen Hartmann
Doreen Hartmann leitet die Abteilung Ausstellungen des Deutschen Hygiene-Museums Dresden. Zuvor war sie Kuratorin im Heinz Nixdorf Forum Paderborn. Die interdisziplinäre Verortung zwischen Medien, Literatur, Informatik und Kunst hat ihr viele Türen geöffnet.
Eller, Elke
Dr. Elke Eller
Elke Eller wurde an der Universität Paderborn promoviert. Sie ist Aufsichtsrätin, Investorin und Coach. Ihr Thema ist die Transformation von Organisationen sowie die Rolle der Menschen in diesen Prozessen.
Gerlach, Sailkal
Saikal Gerlach
Saikal Gerlach hat an der Universität Paderborn Wirtschaftswissenschaften studiert und engagiert sich neben ihrem Hauptjob als Risikomanagerin in der Baubranche als Gründerin der gemeinnützigen Fraueninitiative HerCentury Germany e.V. für mehr Geschlechtergerechtigkeit und Diversität.
Rodehuth, Maria
Dr. Maria Rodehuth
Maria Rodehuth war nach dem Wirtschaftswissenschaften-Studium bei Prof. Weber am Lehrstuhl für Personalwirtschaft tätig und wurde 1997 zum Thema „Personalstrategien“ promoviert. Heute ist sie Geschäftsführerin der Paderborner Stadthallen-Betriebs GmbH.