Käferle, Heike

Ein Moment mit…
Heike Käferle

„Meine Jungendzeit fiel in die 1970er Jahre, in der die Frauen sehr stark um die Gleichstellung der Geschlechter und die damit verbundenen Rechte kämpfen mussten – das prägt! Mit meinem Studium der Mathematik/Informatik drang ich in Männerdomänen ein und das setzte sich im Berufsleben fort. Heute als Geschäftsführerin der TEAM GmbH, einem IT-Unternehmen, bin ich leider immer noch ein ‚seltenes Exemplar‘.“

(1) An meiner jetzigen beruflichen Tätigkeit begeistert mich…
…die Vielfältigkeit der Aufgaben, die Gestaltungsmöglichkeiten, der Kontakt zur Technik und zu den Menschen sowie die Herausforderungen, denen ich begegne.

(2) Mein aktueller Beruf passt perfekt zu mir, weil…
…er abwechslungsreich ist und mich mit all meinen Fähigkeiten fordert.

(3) Eine Sternstunde meines bisherigen Werdegangs war für mich…
…die Übernahme der Geschäftsführung der TEAM GmbH.
Mit einer solchen Tätigkeit sind dann auch Ehrenämter verbunden, die das Networking noch interessanter machen. Hierzu gehören die Gründung der Initiative „Paderborn ist Informatik" 2006 (jetzt Verein, kurz PIT genannt), die Mitgliedschaft im Vorstand bei InnoZent OWL e.V. und die Zusammenarbeit mit dem Software Innovation Campus Paderborn (SICP).
Im Jahr 2000 forderte mich die Wirtschaftsförderung (WFG) zur Teilnahme am Mentoring Programm des Landes NRW auf. Seit dieser Zeit habe ich ca. 15 Mentees auf ihrem Karriereweg betreut.
Von 2012-2021 war ich außerdem Vorsitzende der Universitätsgesellschaft. In dieser Zeit haben wir viele wichtige Projekte gefördert. Ein Highlight war für mich die Förderung des AStA Stadtcampus.

(4) Wenn ich auf meinen bisherigen Weg zurückblicke hat mich besonders geprägt…
...die Herausforderungen der Projektarbeit im Spannungsfeld zwischen Kundenzufriedenheit, finanziellem Erfolg und der Zufriedenheit der Mitarbeiter*innen.

(5) Ich versuche junge Frauen für meine Disziplin und meine Themen zu begeistern, indem ich….
...mich bei „Paderborn ist Informatik“ engagiere. Mit dem Mentoring Programm „girls4IT“ gewinnen wir jedes Jahr junge Frauen für die Informatik – sowohl für die Ausbildung und das berufsbegleitende Studium als auch für das Hochschulstudium.
Seit 2003 nehmen wir als IT-Unternehmen zudem am Girls‘Day teil. Am liebsten würde ich mit der MINT-Förderung im Kindergarten anfangen.
Als ich 2003 die Fluglizenz erwarb, war ich eine von wenigen Pilotinnen (auch heute sind nur 6% der Piloten weiblich). Dieses Ungleichgewicht und das damit verbundene Minderheitengefühl hat ebenfalls dazu geführt, dass ich mich für die Gleichbehandlung der Geschlechter in allen Bereichen einsetze. Als Präsidentin der Vereinigung Deutscher Pilotinnen (VDP) ist es mir besonders wichtig, Frauen in der Luftfahrt zu stärken.

(6) Wenn junge Frauen eine ähnliche Laufbahn einschlagen möchten wie ich, würde ich ihnen raten…
…eine Mentorin und/oder einen persönlichen Coach zu engagieren.

(7) Eine Herausforderung, die meiner Meinung nach auf dem Weg zur Geschlechtergerechtigkeit unbedingt noch bewältigt werden muss, ist…
…die Rollenaufteilung in der Familie und in den Denkstrukturen!

(8) Mit meiner Zeit an der Universität Paderborn verbinde ich…
…Freiraum, Anerkennung und gemeinsames Bearbeiten der wöchentlichen Arbeitsblätter manchmal bis in die Nacht. Letztendlich habe ich dabei das analytische Denken weiter ausgebildet. Das Angebot des Hochschulsports habe ich zum Ausgleich zudem sehr geschätzt.

(9) Für die nächsten 50 Jahre wünsche ich der Universität Paderborn…
…weiterhin eine glückliche Hand bei der Förderung der Wissenschaft, um dem sehr erfolgreichen Weg treu zu bleiben und gleichzeitig mehr Frauen für die MINT-Bereiche zu begeistern und – last but not least: eine sinnstiftende Zusammenarbeit mit der Universitätsgesellschaft.

Auch sehenswert

Burda-Zoyke, Andrea
Prof. Dr. Andrea Burda-Zoyke
Andrea Burda-Zoyke (verheiratet, 1 Sohn) ist Professorin für Berufs- und Wirtschaftspädagogik an der Universität zu Kiel, hat an der Universität Paderborn Wirtschaftspädagogik studiert und wurde dort 2012 promoviert.
Flagmeier, Vanessa
Jun.-Prof. Dr. Vanessa Flagmeier
Vanessa Flagmeier arbeitet als Juniorprofessorin für Accounting an der Universität Passau und wurde 2017 zu dem Thema „Financial Statements’ Tax Disclosure“ an der Universität Paderborn promoviert.
Sigrid Blömeke
Prof. Dr. Sigrid Blömeke
Sigrid Blömeke ist Direktorin des Centre for Educational Measurement (CEMO) an der Universität Oslo und hat zwischen 1985 und 2001 an der Universität Paderborn studiert, wurde promoviert und habilitiert.
Groening, Yvonne
Dr. Yvonne Groening
Yvonne Groening ist geschäftsführende Gesellschafterin des Paderborner Spin-offs myconsult GmbH. Gleich nach Abschluss ihrer Promotion an der Universität Paderborn gründete sie das Unternehmen gemeinsam mit ihren Geschäftsführerkollegen, die sie in ihrer Paderborner Universitätszeit kennengelernt hatte.
Festing, Marion
Prof. Dr. Marion Festing
Marion Festing ist Professorin für Personalmanagement und Interkulturelle Führung an der ESCP Business School in Berlin. Sie hat an der Universität Paderborn Betriebswirtschaftslehre studiert, promoviert und habilitiert.